Die Mandoline ist ein seit dem 17. Jahrhundert bekanntes Zupfinstrument europäischer Herkunft aus der Familie der Lauteninstrumente.
Von der Mandoline existieren zwei Grundbauformen, die sich deutlich in der Form des Korpus unterscheiden: die klassische Mandoline, auch neapolitanische Mandoline oder Rundmandoline genannt, und die Flachmandoline.
Das gebräuchlichste Instrument der Mandolinenfamilie ist die Mandoline in Sopranstimmung, die Saiten sind dabei wie die einer Violine in g – d′ – a′ – e″ gestimmt.
- Dozenten: Sabine Pollmeier, Patrick Steinbach
(Textquelle "Mandoline": Wikipedia)